Kontakt Lehrkräfte und Personal Elterninformationen AG Angebote
Laufbus - gut zu Fuß Impressum Medien und digitales Lernen (Anton, Antolin, Worksheet Go!, itslearning)
Am Freitag, den 21.02.2025 waren viele fleißige Bienen unterwegs. Sie hatten sich vorgenommen, Müll in Aistaig zu sammeln. Leider schmeißen immer wieder Menschen ihren Müll in die Natur. Wir waren erstaunt, wie viel Müll wir am Ende gesammelt hatten. Innerhalb von einer Stunde haben sich 4 Säcke gefüllt. Das meiste davon waren Zigarettenkippen und Plastikgegenstände. Die Bienenklasse war ziemlich verärgert, dass so viele Leute ihren Müll nicht wegräumen und gleichzeitig froh, dass sie mit ihrer Aktion dazu beitragen konnten, dass es wieder ein bisschen sauberer ist.
Am 13.02. machte sich die 1. und die 2. Klasse auf in die Stadtbücherei.
Frau Jaburg, die Bibliothekarin hat uns als erstes eine spannende Geschichte vorgelesen. Der Fuchs wusste nicht, was eine Bibliothek ist. Durch die guten Erklärungen der Kinder, wusste der Fuchs am Schluss zum Glück, was alles in einer Bücherei gemacht werden kann. Anschließend haben wir uns die gesamte Bücherei angeschaut.
Bei einem Buch-Casting haben wir entschieden, was das beste Freundschaftsbuch, das beste Gruselbuch und das beste Abenteuerbuch ist. Natürlich hatten wir noch ausreichend Zeit zum schmökern und zum Schluss durften sich die Kinder mit ihrem eigenen (neuen) Büchereiausweis Bücher leihen.
Ab jetzt wissen alle, wo sie neuen Lese-Nachschub besorgen können.
Auch in diesem Jahr hat die sich Grundschule Aistaig am Adventsmärktle in Aistaig wieder mit einem Stand beteiligt. Es konnten selbstgemachte Glitzermarmelade erworben werden, Weihnachtskarten und auch gebrannte Mandeln zum Selber machen. Außerdem konnten am Stand weihnachtliche Buttons hergestellt werden. Ein Highlight war auf jeden Fall die Popcorn Maschine, die mit ihrem Duft die Besucher angelockt hat.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen Beigetragen haben!
Im Kino
Am Donnerstag, 14. November 2024 waren meine Klasse und ich im Kino. Wir sind zu Fuß nach Oberndorf gelaufen. Mit dabei waren auch die Klasse 3 und Frau Wöhrle, sowie Frau Schöne, Tanja und ihre Tochter Lena. Wir durften uns Popcorn und Nachos mit Käsesoße kaufen. Ich hatte großes Popcorn und eine Fanta 0,5 Liter. Wir schauten den Film „Die Eiche - Mein Zuhause“ an. Der Film war gut, lustig ein bisschen gruselig und cool. Zurück zur Schule sind wir auch wieder gelaufen.
(M., Klasse 4)
Der Herbst ist in vollem Gange: Die Blätter färben sich bunt und fallen von den Bäumen und manche Kinder haben schon ihre Drachen steigen lassen. Bald ist auch wieder St. Martin - eine perfekte Zeit für unseren jährlichen Herbstsporttag!
An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder richtig austoben und die herbstliche Stimmung genießen. Sie rollten sich wie ein Igel, balancierten über einen "wackeligen Baumstamm", krochen durch "Laub", sprangen in einen "Blätterhaufen" und übten mit Kastanien ihre Wurfkünste. Auch die Vorschüler aus den Kindergärten waren wieder herzlich eingeladen und machten fleißig mit.
Zum Abschluss gab es eine entspannende Herbstmassage mit einem Wunschpartner - ein toller Ausklang für einen gelungenen Herbstsporttag voller Bewegung und Spaß!
Hip-Hop Tanzkurs
Die Klassen 3 und 4 durften am 23.10.24 an einem Hip-Hop Tanzkurst teilnehmen. Sie haben coole Moves gelernt und am Ende sind sogar zwei Choreographien entstanden. Das hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern sah auch echt toll aus!
Vielen Dank an den Schwarzwälder Boten, durch den wir den Kurs gewonnen haben und an das Tanzstudio Dierstein!
"Es machte viel Spaß und die Tänze waren cool" (A., Klasse 4)
"Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir konnten viel lernen" (E., Klasse 4)
Im Rahmen der Fredericktage, besuchte uns am 14.10.24, die Mundarterzählerin Michaela Rauch. Angepasst an die Altersstufe, erzählte sie verschiedene Sagen aus der Gegend. Sehr anschaulich und die Kinder in den Bann ziehend, erklärte Frau Rauch zunächst, was es mit dem Ausdruck z`Liacht auf sich hat und was denn überhaupt ein Dialekt ist. Die Kinder durften zudem benennen, welche Dialekte sie denn kennen und natürlich wussten sie, dass bei uns in der Region schwäbisch gschwätzt wird.
Nachdem aus der magischen Kaffeemühle für jedes Kind ein Zauberstern erschienen war, ging es los mit den Geschichten, welche Frau Rauch in schwäbischem Dialekt vortrug. Die Geschichte vom Knabenbühl bei Vöhringen durften die Klassen 3 und 4 hören, wobei das Geisterfräulein beim ein oder anderen schon für Gänsehaut gesorgt hat. Die Geschichte von den lustigen Bauern von Wittershausen (nach: Zimmersche Chronik des Froben von Zimmern), brachte beide Jahrgangsstufen zum Lachen. Die jüngeren Zuhörer haben zudem vom Hannikel gehört, der in Vöhringen, Sulz und Umgebung sein Unwesen trieb. Die magische Kaffeemühle lies die Erst-, und Zweitklässler zwar erst an den Räuber Hotzenplotz denken, aber Frau Rauch hatte da einen anderen Räuber im Petto, der zum Beispiel die Vorratskammern in Vöhringen ausgeraubt hat und noch so manch andere Untat beging.Die kleinen und auch größeren Zuhörer waren mit Enthusiasmus dabei und freuten sich sehr über den abwechslungsreichen Schulvormittag.
"Am Freitag erzählte uns Frau Esslinger etwas über die Metzgerei Esslinger, die jetzt Scheurenbrand heißt. Dann hat sie uns etwas über die Grundschule Aistaig erzählt, wie die Klassen früher eingeteilt waren und unterrichtet wurden. Zum Schluss erzählte sie uns noch einiges interessantes über den Aistaiger Bahnhof. Die Fredericktage brachten ein bisschen Abwechslung in den Unterricht" (M., Klasse 4)
Autorenlesung in der Stadtbücherei Oberndorf
Am Freitag, den 18.10. besuchte die Bienenklasse (Klasse 1) die Stadtbücherei. Zu Gast war der Autor Christian Seltmann. Er hat aus seinem Buch "Der Monstersheriff" "vorgelesen.
Die Klasse hat sogar ihr eigenes Hörspiel aufgenommen. Vor der Aufnahme wurden passende Lieder und Geräusche zur Geschichte des Buches eingeübt. Nach der Veranstaltung haben sie einen schönen Herbstspaziergang zurück zur Schule unternommen.
Am 14.09.2024 war es soweit: Wir durften unsere neuen Erstklässler begrüßen! Im ökumenischen Begrüßungsgottesdienst durften die Kinder erleben, was es heißt unter Gottes Schirm zu gehen. In der anschließenden Feier im Gemeindehaus haben die Zweitklässler mit einem tierischen Theaterstück gezeigt, was man alles für die Schule braucht. Auch Schulleiterin Nicole Brommer hat die Kinder mit einer Geschichte willkommen geheißen. Danach durften die Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Julia Vitt los zu ihrer ersten Schulstunde. Die zahlreichen Gäste wurden solange mit leckerem Kuchen und Getränken von den Eltern der Zweitklässler versorgt. Herzlichen Dank dafür! Abschließend gab es verschiedene Möglichkeiten, diesen besonderen Tag in Bildern festzuhalten.
Abschlussgottesdienst und Rauswurf der Viertklässler mit Verabschiedungen
Am letzten Schultag gab es das ein oder andere Tränchen zu verdrücken. Schon im ökumenischen Abschlussgottesdienst den Pfarrerin Jeremias-Hofius und Pfarrer Schwer wieder einmal sehr kindgerecht und kurzweilig gehalten haben, führte das umgedichtete Lied „Danke“ für feuchte Augen.
Nach 7 Jahren in Aistaig verlässt uns Frau Nahrgang, da sie eine neue Herausforderung an einer größeren Schule sucht. Auch Frau Wegenast verlässt uns nach erfolgreich absolviertem Referendariat. Wir werden beide sehr vermissen. Wir haben sie musikalisch mit „Ich schenk dir einen Regenbogen“ verabschiedet. Auch Frau Ehrenfels hat nach langjährigem Engagement im Elternbeirat und als Elternbeiratsvorsitzende nun leider kein Kind mehr bei uns an der Schule und hinterlässt ebenfalls eine Lücke. Wir danken für ihr großes Engagement mit einem kleinen Geschenk. Nachdem die Viertklässler noch Belobigungen und Preise für gute und sehr gute Zeugnisleistungen erhalten haben, wurden sie als Flößer den „Neckar“ (unsere Rampe) hinuntergefahren und damit rausgeworfen. Ganz zum Schluss ertönte noch laut im Chor das Lied „Ferienzeit“.
Zum Abschluss ihrer Schulzeit, haben die Viertklässler ein tolles Fest erleben dürfen auf dem Erlebnishof Bruderhaus in Fluorn. Organisiert haben das federführend Frau Ehrenfels und Frau Dölker-Ehrenfels. Nach einer kleinen Andacht von Pfarrerin Jeremias-Hofius bei der die Kinder alle zum Segen noch einen kleinen Schlüssel bekamen, der ihnen neue Türen öffnen soll, gab es noch eine Alpakaführung und es wurde lecker gegrillt. Geschenke gab es ebenfalls nicht zu knapp, so dass jedes Kind und Frau Wöhrle ein cooles Abschluss T-shirt und die Lehrkräfte ein liebevoll gestaltetes Etui bekamen.
Sportliche Erfolge an der GS Aistaig
Sowohl beim Deutschen Sportabzeichen, als auch bei den Bundesjugendspielen haben sich die Kinder der Grundschule Aistaig sportlich gezeigt. Neben vielen Siegerurkunden haben es auch einige geschafft, eine Ehrenurkunde zu erlangen.
Schulausflug Ruine Albeck
Am 12.07.24 machte sich die gesamte Grundschule auf in Richtung Sulz. Es war eine abenteuerliche Wanderung auf deren Weg, verschiedene Stationen auf die Kinder warteten. Angelehnt an die Frederickwoche im Herbst, gab es Stationen zum Thema Otfried Preussler. Somit hatten die Kinder beim Hexenbesen-Staffellauf (die kleine Hexe), Schlüsselbund-Zielwurf (das kleine Gespenst), Hut-Kreisspiel (Hörbe mit dem großen Hut), Krabat-Suchspiel (Krabat), Gespenster-Schwungtuchspielen (das kleine Gespenst), der Schatzsuche (Hotzenplotz) und dem Zauberstabbasteln großen Spaß. Die 7km waren durch diese kurzweiligen Aktionen gar kein Problem für die Kinder. Auf der Ruine Albeck erwartete uns dann noch eine Führung von Graf Alwig (in Form von Jürgen Hartmann vom Förderverein Ruine Albeck ev.), der uns die Geschichte der Burg und die Legende vom Salzdrachen „Streusel“ sehr anschaulich erklärte. Zur Stärkung wurde, auf dem vom Elternbeirat vorbereiteten Feuer, gegrillt und zur Erfrischung gab es noch ein Getränk und sogar noch ein Eis als Nachtisch!
Besuch der Feuerwehr-AG auf der Leitstelle in Rottweil
Zusammen mit den Feuerwehr-AG Kids der Grundschule Hochmössingen machten wir uns im MTW auf nach Rottweil zur Leitstelle. Dort wurde sehr anschaulich erklärt, was es alles für Aufgaben auf der Leitstelle gibt und wie die ganze Technik funktioniert. Danke an Kevin Joppich der die Feuerwehr-AG leitet.
Projektwoche, Schulfest und Kidschor
Vom 17.-21. Juni summte es in der Grundschule Aistaig wie in einem Bienenstock. Viele fleißige Kinder hatten großen Spaß in ihren Projektgruppen zum Thema "unsere Schule soll schöner werden. Die Projektwoche gipfelte in unserem Schulfest, bei dem uns das Wetter fast einen Strich durch die Rechnung machte, wir aber doch noch glimpflich davon kamen.
Bundesjugendspiele 2024
n
Gemeinsames Sportfest der GS Aistaig und Ivo-Frueth SBBZ Lernen
Als Begegnungsmaßnahme für Menschen mit und ohne Behinderung, fand am 12.06.2024 ein gemeinsames Sportfest der Grundschule Aistaig und des SBBZ lernen Ivo-Frueth-Schule im Oberndorfer Stadion statt. Nach einem gemeinsamen Warm-up, durften die Kinder sich an verschiedenen Stationen sportlich betätigen. Mit Bagles und Getränken, konnten sich die Kinder zwischendurch stärken. Im Rahmen dieser Begegnungsmaßnahme konnte das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden, welches auch rund 25 Kinder geschafft haben.
Herzlichen Glückwunsch!
Einweihung Dachgeschossräume
n
Ostersporttag
nach dem erfolgreichen Herbstsporttag, haben sich unsere Sportlehrerinnen wieder etwas ganz Tolles einfallen lassen. In der letzten Woche vor den Osterferien entstand, in der Turnhalle eine Bewegungslandschaft zum Thema Ostern, welche alle Kinder voller Freude durchlaufen haben. Auch die Kindergärten waren wieder eingeladen mitzuturnen und die Großen hatten viel Spaß dabei, den Kleinen zu helfen. Danke an Frau Henninger, Frau Schakurski und Frau Gruhler.
Das Jubiläum der Narrenzunft fand vom 11-14.01.24 statt. Natürlich war die Grundschule Aistaig mit am Start. Schon am Donnerstag zum Narrenbaumstellen, fanden sich zahlreiche Zuschauer ein, die den Umzug der Kindernarren, Schnecken, Ritter und Burgfräulein und die anschließenden Programmpunkte verfolgten. Am Samstag fand ebenfalls ein Umzug des "Narrensoma" mit anschließendem Programm in der brechend vollen Turnhalle statt. Die Kinder hatten große Freude und strahlten dies bei ihrem gelungenen Auftritt auch aus. Zusammen mit den Kindergärten wurde das Lied "Wir sind die Kinder aus Aistaig" gesungen und zum Schluss wurde noch der Narrenmarsch dargestellt, was für so manchen Lacher sorgte, als der Arsch vom alta Beck gezeigt wurde.
Auf die nächsten 100 Jahre Aistaig - was koscht die Welt.
Über 110.000 Kinder aus zehn Bundesländern haben sich an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg war die Teilnahme für 1.478 Klassen aus 215 Grundschulen kostenlos. Insgesamt haben mehr als 55.000 Kinder erfolgreich an dem Projekt teilgenommen und konnten so etwas für den Klimaschutz unternehmen. An der Grundschule Aistaig hatten wir 17 erfolgreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Alle erhalten eine Urkunde und in jeder Klasse wird ein Turnbeutel verlost. Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Glasbläsers bei uns an der Schule. In der Turnhalle hatte er sein Equipment aufgebaut und stellte eine Vase, einen Schwan und eine silberne Geige her. Auch die Kinder wurden mit iengebunden und durften eine Kugel blasen oder das doppelwandige Trickglas und den Spaßvogel, der bei "falscher" Nutzung Wasser ins Gesicht spritzt, testen.
Herzlichen Dank an die Familien Safta-Herz, Preite, Marte, Handte, Belgardt, Becker und Bächle für den Arbeitseinsatz an mehreren Samstagen und auch unter der Woche. Privates Werkzeug, Schrauben etc. waren im Einsatz bzw. wurden zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Herzlichen Dank!!!!
Ein paar fleißige Väter und Mütter unserer Schülerinnen und Schüler sind gerade sehr engagiert dabei ein grünes Klassenzimmer aus Paletten zu bauen. Die Tische und Bänke sind fast fertig und können in der wärmeren Jahreszeit genutzt werden um auch mal draußen zu lernen. Es wurde gesägt, geschraubt, geschliffen abgeflammt und gestrichen. Die Eltern haben dabei nicht nur vollen Einsatz gezeigt, sondern auch ihr eigenes Werkzeug, sowie Schrauben und Holz zur Verfügung gestellt. DANKE!!
Am Montag 27.03.23, waren die Kinder der Grundschule Aistaig im Ort unterwegs um Müll zu sammeln. Es war erstaunlich, welche Menge da zusammengekommen ist. Nach der erfolgreichen Aktion, gab es zur Stärkung ein Fanta und eine Butterbrezel von unserer Sekretärin Frau Reuß. Gesponsert wurde dies von der Stadt Oberndorf. DANKE!
Schmotziger
Am 16.02.2023 haben die Narren der NZ Aistaig unsere Schülerinnen und Schüler befreit. Bei schönstem Narrenwetter, freuten sich die Kinder über den Besuch von Narro, Hansel und Kropfer sowie der Schantlekapelle die uns musikalisch bravourös unterhalten hat. Die Auftritte der Kinder waren toll und abwechslungsreich. Die neuen Kolleginnen mussten den Narrenmarsch zum Besten geben und zum Schluss noch das ganze Kollegium.
Klepfertag
Am Freitag 10.02.23, durften unsere Nachwuchsklepfer ihre Goaßel mitbringen und in der Pause ihr Können unter Beweis stellen.
Nikolaustag
Am 6.12. war der Nikolaus in der Grundschule Aistaig. Die liebevoll von Eltern gepackten Nikolaussäckchen, wurden von der
Firma Engelhorn gespendet und können nun jedes Jahr, sehr nachhaltig, wiederverwendet werden. Ein herzliches Dankeschön dafür. Kurz vor der Pause war der Nikolaus unterwegs und hat an den Klassenzimmertüren geklopft. Entzückte Aufschreie und jubelnde Kinderstimmen schallten durchs Schulhaus. Die Kinder konnten froh und munter sein und sich recht von Herzen freuen.
Skipping hearts
Am 8.12. war eine Mitarbeiterein der Herzstiftung bei uns und hat mit Klasse 3 skipping hearts durchgeführt.
Adventsandacht
An jedem Montag nach einem Adventssonntag, feiern die Kinder der Grundschule Aistaig eine kleine Adventsandacht. Stimmungsvolle Musik lockt die Kinder aus den Klassen, hinaus auf den Pausenhof. Dort wird „Wir sagen euch an den lieben Advent“ gesungen – jede Woche eine Strophe mehr. Ein paar besinnliche Worte und ein kleines Geschenk für die Pausenkiste dürfen auch nicht fehlen, bis schließlich der Lichtertanz aller vier Klassen die Andacht abrundet.
Auftritt auf dem Adventsmärktle
Die Kinder der Grundschule Aistaig, haben auf dem Aistaiger Adventsmärktle die zahlreichen Besucher mit Adventsliedern in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Musikalisch ganz wunderbar unterstützt, wurden wir dabei von Mariana Raible vom evangelischen Kindergarten an der Gitarre. Eine sehr gelungene Kooperation. Dank gilt auch den Eltern, die fleißig am Stand der Grundschule verkauft haben.
Im Rahmen der Fredericktage haben uns die genannten Promis aus Ihren Lieblingsmärchen und Lieblingsbüchern vorgelesen. So hörten wir ein orientalisches Märchen, ganz klasssisch Aschenputtel oder Hase und Igel, aber auch Pumuckl. Große Begeisterung beim Zuhören und strahlende Kinderaugen, waren der Lohn für unsere Promileser. Danke!!!
Am Neckar, am Neckar… Hören Sie mal rein:
RadHelden@school 2022, an der GS Aistaig - Fit für das Radfahren im Alltag
Am 27.05.2022 fand an der Grundschule Aistaig ein RadHelden-Aktionstag des Württembergischen Radsportverbands statt. Das Wetter hat gerade so mitgespielt, so dass es nicht zu heiß war, aber auch kein Regen den Spaß verdrab.
Ziel des Fahrradaktionstags war die Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das sichere Radfahren Grundlage sind. An verschiedenen Stationen übten die Kinder zum Beispiel Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen, Reagieren oder nach Regeln fahren. Die Aktion ist eine ideale Ergänzung zum üblichen Bewegungsangebot der Schulen und die perfekte Übung für das Radfahren im Alltag. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg unterstützt gemeinsam mit den Partnern AOK Baden-Württemberg, Unfallkasse Baden-Württemberg, Paul Lange Shimano sowie dem ZSL die Fahrradaktionstage „RadHelden@school“ des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV).
Die Planung und Durchführung der RadHelden-Aktionstage übernahm Herr Greule vom WRSV. Die Grundschule musste sich nur noch um die Organisation kümmern.
Die Betreuung der Stationen erfolgt nicht nur durch die Lehrerinnen, sondern auch
durch Eltern. Durch die Mitarbeit am Aktionstag wird den Eltern die enge Verbindung
zwischen einer guten Fahrradbeherrschung und der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr
verdeutlicht.
Die Kinder hatten viel Spaß an den verschiedenen Stationen und es zeigte sich eine zunehmende Verbesserung der Koordination. Der Tag tat den Kindern richtig gut.